Hit Singles
- Glasgow Roaster
- Les Ormeaux (T. Simonnin)
- Olympus Mons
- Proxima Centauri
- Photon Wave
- Runaway Star - EVENT HORIZON u.v.m.
Geza Frank
Musiker
Géza Frank wurde 1987 in Wien geboren. Im Alter von 11 Jahren entdeckte er seine Liebe zum Dudelsack und zur Flöte. Nachdem er bald darauf zahlreiche Dudelsack-Alben gekauft und ausgiebig gehört hatte, begann er regelmäßig nach Schottland zu reisen, um den schottischen Hochland-Dudelsack zu erlernen, zuerst im Sabhal Mór Ostaig auf der Insel Skye und dann im National Piping Centre in Glasgow.
Nachdem er sein Baccalaureat und die Matura am Lycée Francais de Vienne absolviert hatte, trat Géza in das österreichische Bundesheer ein, um eine Offiziersausbildung zu absolvieren. Während dieses Jahres musste Géza aufgrund einer Verletzung mit dem Pfeifenspiel aufhören. Nach einem intensiven Ausbildungsjahr und der anschließenden Beförderung zum Feldwebel nahm Géza das Pfeifen wieder auf und wurde bei den alle zwei Jahre stattfindenden Österreichischen Pfeifenmeisterschaften in Bad Goisern der erste Österreichische Pfeifenmeister überhaupt. 2007 war Géza gemeinsam mit Karl Wallner die treibende Kraft bei der Gründung des Österreichischen Dudelsackverbandes, einem Verein zur Förderung und Entwicklung des schottischen Dudelsackspiels in Österreich.
2008 trat Géza dem BA Irish Music and Dance an der University of Limerick bei, wo er als zweiter Österreicher aufgenommen wurde. Während seiner 4 Jahre an der BA wurde Géza von einigen der einflussreichsten Musiker in der irischen Musik unterrichtet, wie Kevin Crawford, Tiarnan O Duinnchin, Barry Kerr, Niall Keegan, Niall Vallely, Brian McNamara, Tyler Duncan, Mary Bergin, Mikie Smith, Iain MacDonald, Fraser Fifield, Jean-Michel Veillon, Karen Tweed und vielen mehr. 2011 absolvierte Géza ein Auslandsstudium in Cape Breton, Kanada. An der Cape Breton University belegte er Module in Ethnomusikologie, Schauspiel und Cape Breton Repertoirekurse bei Kyle MacNeil von den Barra MacNeils. 2012 schloss Géza den BA Irish Music and Dance mit Auszeichnung ab und trat kurzzeitig der Grade 1 Pipe Band „Dysart & Dundonald“ in Schottland bei, was ihn zum ersten und bis heute einzigen Österreicher machte, der jemals einer Grade 1 Band beitrat. Im Jahr 2013 begleitete Géza Carlos Núnez auf einer ausgedehnten Tournee durch Deutschland und die Schweiz.
Im selben Jahr spielte er auch Uilleann Pipes und Whistles für die Filmsoundtracks von „Braveheart“, „Titanic“ und „Avatar“ im prestigeträchtigen „Wiener Konzerthaus“ mit dem Radio-Symphonieorchester Wien für eine spezielle „Hollywood in Vienna“-Gala zu Ehren des Hollywood-Komponisten James Horner. Kurz nach dieser sehr erfolgreichen Produktion wurde Géza gebeten, gemeinsam mit dem ungarischen Starpianisten „Havasi“ zwei Sonderkonzerte mit Sinfonieorchester in der Budapester Sportarena zu geben. Im September 2013 wurde Géza der erste Österreicher, der den MA Irish Traditional Music Performance an der Universität von Limerick absolvierte. Während dieses einjährigen MAs war sein Hauptinstrument die irische Flöte, die er erst ein Jahr vor Beginn des MAs erlernt hatte.
Zu seinen Lehrern während des MA gehörten: Sylvain Barou, Jean-Michel Veillon, Niall Keegan, Kevin Crawford, Conal O’Grada, Brian Finnegan und viele mehr.
Nach dem Abschluss des MA in Irish Traditional Music Performance mit Auszeichnung im Jahr 2014 begann Géza mit der Arbeit an seinem und Jean Dameis Duo-Projekt „EVENT HORIZON“, dessen Ziel es ist, eine musikalische Fusion zwischen verschiedenen Genres zu schaffen, die alle von der Kosmologie inspiriert sind. Im selben Jahr entstand auch die Band „FOURTH MOON“, die international von der Kritik gelobt wurde und im März 2018 ihr erstes, heiß erwartetes Album veröffentlicht.
Im März 2019 wurde Géza gebeten, in der schottischen Supergruppe Mànran für deren Piper, den 7-fachen All-Ireland-Champion Ryan Murphy, einzuspringen.